1. Mädchendreigestirn der Stadt Meckenheim
Der Wettergott hatte es an diesem Wochenende mit allen Beteiligten auf dem Altstadtfest sehr gut gemeint. Der Meckenheimer Prinzen Club (MPC) hatte mit seiner Goldwaschanlage für Abkühlung gesorgt. Sie war an beiden Tagen sehr gut besucht und die MPC-Mitglieder standen für Fragen rund um das Thema Kindertollitäten zur Verfügung.
Am Samstagnachmittag war es dann soweit. Die designierten Kindertollitäten der Stadt Meckenheim für die Session 2025/2026 betraten in Begleitung des MPC die Bühne. Der Präsident Ralf Diekmann begrüßte die Besucher, die Vereine und ihre designierten Tollitäten aus der Umgebung sowie die Vertreter vom Meckenheimer Verbund und der Stadt Meckenheim.
Nun trat das designierte Mädchendreigestirn der Stadt Meckenheim ins Rampenlicht und wurde vom Publikum mit Applaus herzlich begrüßt. Sie stellten sich und ihre Kinderadjutanten aus den Meckenheimer Vereinen vor.
Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass)
Lotta ist 14 Jahre alt und geht auf die Geschwister-Scholl-Hauptschule in Meckenheim. Ihre Leidenschaft ist das Tanzen in der Tanzgarde der Stadtsoldaten und das Reiten im Reitstall der Burg Münchhausen. Lotta wohnt mit ihren Eltern und ihren 4 Geschwistern in der Meckenheimer Altstadt.
Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee)
Leonie ist 13 Jahre alt und geht auf die Theodor-Heuss-Realschule in Meckenheim. Leonie telefoniert und singt sehr gerne und kümmert sich um ihre Meerschweinchen. Im MPC und in der Prinzengarde ist sie im Karneval zu Haus‘. Leonie wohnt mit ihren Eltern und ihren Schwestern in der Neuen Mitte.
Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr)
Leonie ist 12 Jahre alt und geht ebenfalls auf die Theodor-Heuss-Realschule. Zu ihren Hobbys gehört das Tanzen im Lüftelberger Karnevals Club und flink wie sie ist, misst sie sich mit den anderen Kids beim Tischtennis im TTG Witterschlick. Leonie wohnt mit ihren Eltern und ihrem Bruder in Lüftelberg.
Mit ihrem Motto „Alaaf hoch 3, da simmer dabei!“ wollen sie mit allen Jecken durch die Session feiern. Sie sind stolz, ihre Heimatstadt, auch über die Grenzen hinaus, im Karneval repräsentieren zu dürfen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Meckenheimer Verbund und der Prinzengarde, dass der MPC alljährlich auf dem Altstadtfest die Gelegenheit hat, die Meckenheimer Kindertollitäten dem Publikum vorzustellen.