Der Meckenheimer Prinzen Club 1991 e.V., von allen nur kurz MPC genannt, ist der Zusammenschluss ehemaliger Tollitäten der Stadt Meckenheim und ihrer angeschlossenen Ortsteile. Der Verein besteht aus aktiven und fördernden Mitgliedern sowie Ehrenmitgliedern. Im Vergleich zu den anderen Meckenheimer Karnevalsvereinen sind wir noch ein junger Verein mit einem ausgesprochenen familiären Flair.
Aus einer anfangs, lockeren Stammtisch–Verbindung ist heute ein Verein erwachsen, der aufgrund seines Engagements für junge Tollitäten aus dem Meckenheimer Karneval nicht mehr wegzudenken ist. Der MPC ist Mitglied im Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. und im Bund Deutscher Karneval e.V..
Ohne Tollitäten fehlt das I-Tüpfelchen im Straßen- und Saalkarneval und ohne junge Karnevalisten verschenken wir die Zukunft unseres Brauchtums.
Deshalb haben wir uns folgende
gegeben:
Die Karnevalssession wird bei uns im MPC traditionell mit der Proklamation der Kindertollitäten der Stadt Meckenheim eröffnet.
Wir sind nicht nur im Karneval aktiv, sondern beteiligen uns auch an Meckenheimer Festen. So sind wir schon seit Jahren ein fester Bestandteil des Meckenheimer Zintemaat. Unser Eierpunsch ist ein Geheimtipp. Wer ihn einmal getrunken hat, der kommt auch wieder. Dazu gibt es leckeren Apfelpfannkuchen. Sie möchten mal probieren? Dann klicken Sie hier, um die Termine zu erfahren.
Nach einer besinnlichen Weihnachtsfeier gehen wir in eine geruhsame Advents- und Weihnachtszeit.
Aber im Januar geht es dann richtig los. In Begleitung der Kindertollitäten pflegen wir das rheinische Brauchtum auch über die Grenzen von Meckenheim hinweg.
Beim schon traditionellen MPC – Frühstück im Zeughaus der Meckenheimer Stadtsoldaten begrüßt unser Präsident Ralf Diekmann gemeinsam mit unseren Kindertollitäten nicht nur die Tollitäten der Stadt, sondern auch auswärtige Tollitäten, Abordnungen der Meckenheimer Karnevalsvereine, Freunde, Förderer und Gönner des Vereins und natürlich Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Auf Einladung der Meckenheimer Kindertollitäten findet in der Session ein Dart-Turnier statt, bei dem sich die regionalen Kindertollitäten – mal ganz unter sich – im Wettkampf messen können.
Der Höhepunkt unserer Session ist der Meckenheimer Zooch am Karnevalssonntag.
Mit zwei Karnevalswagen zieht der MPC durch die jubelnde Menge von Meckenheimer Jecken.
Zum einen dem Prunkwagen der Meckenheimer Kindertollitäten und zum anderen dem tollen
Wagen für Mitglieder und Freunde. Und damit der Zooch auch so richtig verstanden wird,
kommentiert unsere Ehrenpräsidentin Gabriele Stiebitz die Zugfolge auf dem Kommentatorwagen am Kirchplatz.
Am Aschermittwoch ist auch für uns erst einmal alles vorbei. Aber schon nach kurzer Verschnaufpause starten wir wieder durch. Insbesondere die Adjutanten bereiten sich mit den neuen Kindertollitäten vor. Denn nach der Session ist bekanntlich vor der Session.
Aktiv sind wir immer. So finden regelmäßig unsere Mitliederversammlungen statt. In gemütlicher Runde wird alles Wichtige besprochen. Unser Vorstand trifft sich noch öfters, denn es gibt immer viel zu organisieren rund um den MPC.
Unsere MPC – Tour wird abwechselnd von zwei Mitgliedern ausgerichtet und führt uns zu lohnenswerten Zielen in die nähere Umgebung. Und wenn es alle zwei Jahre eine gemeinsame Bootfahrt auf dem Rhein für alle Karnevalisten von Meckenheim gibt, so sind wir natürlich dabei.
Traditionsgemäß nehmen wir am ersten Septemberwochenende am Meckenheimer Altstadtfest teil, auf dem die designierten Kindertollitäten der Stadt Meckenheim vom MPC vorgestellt werden.
Auch hier stehen für uns die Kinder im Mittelpunkt. Mit einer selbstgebauten Goldwaschanlage (mich kann man leihen) und leckeren Süßigkeiten lassen wir die Kinderherzen höherschlagen.
Den Abschluss der Jahresreise bildet im September unser Grillfest. Mit dieser Veranstaltung sagen wir auch „Danke“ an Förderer und Gönner, an Meckenheimer Karnevalsvereine für ihre Unterstützung, an Politiker für Ihre Wertschätzung des Meckenheimer Brauchtums und an die Presse für wohlwollende Berichterstattung. Danke an alle.
Brauchtumspflege heißt für uns: Mir sin för onse Meckemer Lück do, öm Spaß und Freud zo schenke. Wenn Sie gut finden, was wir so tun, dann unterstützen Sie uns durch Ihre fördernde Mitgliedschaft; der Jahresbeitrag beträgt zurzeit 36,00 €. Sie haben Interesse, dann klicken Sie hier.